Eine Golfreise durch die Nordinsel Neuseelands

Manche Golfreisen sind mehr als nur das Festhalten von Ergebnissen. Sie sind Abenteuer, Begegnungen und das Erleben des Golfsports in seiner reinsten Form. Für unsere Frühjahrskollektion 2025 suchten wir weltweit nach einem beeindruckenden Fotoshooting-Ort, der die Essenz von KJUS’ neuem Motto und der Markenkampagne einfangen würde: Beyond. Above. Unsere Wahl war einstimmig — Neuseeland. Wir reisten zu einigen der bemerkenswertesten Orte auf der Nordinsel, wo Golf mit der Natur harmoniert und jeder Platz seine eigene Geschichte erzählt.

Über mehrere Tage hatte unser Team das Privileg, einige der Top-100-Golfplätze der Welt: Tara Iti Golf Club, Te Arai Links (Nord und Süd) und Cape Kidnappers. Jeder bot eine atemberaubende Mischung aus natürlicher Schönheit und Weltklasse-Design. Aber bei dieser Reise ging es um mehr als nur Golfspielen; es ging darum, die Reise anzunehmen, Grenzen zu überschreiten und die Leistung von KJUS in ihrem Element zu erleben.

Grüne und sandige Berglandschaft neben dem Ozean in Neuseeland.

Warum Neuseeland?

Neuseelands raue Schönheit und ikonische Golfplätze boten die perfekte Kulisse für unsere Frühjahrskollektion 2025. Mit dramatischen Ozean- und Klippen-Greens, sanften Fairways und Panoramablicken auf den weiten Pazifik verkörperte die Landschaft unser Ethos Beyond. Above.

Aber unser Ziel war nicht nur, an diesen bemerkenswerten Orten Golf zu spielen; es ging darum, die natürlichen Elemente der Plätze mit dem Geist unserer Kollektion zu verbinden. KJUS-Bekleidung spiegelt das gleiche Gefühl von Abenteuer und Freiheit wider, das diese Plätze verkörpern. Jeder Schwung spiegelte unsere Kernwerte wider: Innovation, Funktionalität und Performance unter allen Bedingungen.

Air New Zealand Flugzeug wartet auf der Rollbahn.

Ankunft und erste Eindrücke

Von dem Moment an, als wir in Los Angeles an Bord unseres Air New Zealand-Fluges gingen, begann das Abenteuer. Der außergewöhnliche Bordservice gab den Ton für das an, was vor uns lag. Beginnend mit einem herzlichen "Kia Ora"“-Gruß, einem köstlichen Abendessen gepaart mit neuseeländischen Weinen und einer erholsamen Übernachtung über die Datumsgrenze hinweg landeten wir erfrischt und bereit in Auckland.

Nur wenige Schritte vom Flughafen entfernt bestiegen wir einen privaten Hubschrauber. Als wir abhoben, verschwand die geschäftige Stadt schnell in einer Landschaft aus sanften Hügeln, üppigen Weiden und atemberaubenden Küstenlandschaften. Die Luft trug ein unausgesprochenes Versprechen, dass das, was vor uns lag, unvergesslich sein würde.

KJUS-Golfer beobachten einen Mann, der an einem sonnigen Tag auf einem neuseeländischen Golfplatz in der Nähe des Ozeans abschlägt.

Ein Platz wie kein anderer: Tara Iti Golf Club

Unser reibungsloser Flug endete mit einer Landung neben dem Putting Green des Tara Iti Golf Club – einem der exklusivsten und beeindruckendsten Plätze der Welt. Hier definiert die natürliche Landschaft jedes Loch. Es gibt kein traditionelles Rough, nur sanfte Dünen und weite Ödlandflächen, die die Spieler herausfordern, das Unerwartete anzunehmen. Die wechselnden Küstenwinde erforderten Kreativität und trieben die Grenzen unseres Spiels und unserer neuen Kollektion aus.

Tara Iti forderte uns heraus, das Unbekannte willkommen zu heißen, so wie KJUS die Spieler befähigt, jede Erfahrung in vollen Zügen zu genießen. Mit kompromisslosem Komfort, starker Funktionalität und bemerkenswertem Design spiegelte unsere Bekleidung die Anpassungsfähigkeit wider, die auf diesem einzigartigen Platz erforderlich war. (Hinweis: Tara Iti ist ein exklusiver Privatclub, daher ist öffentliches Spielen nicht möglich.)

KJUS-Golfer gratulieren sich gegenseitig auf dem Grün in Neuseeland in der Nähe des Ozeans.

Golf, wie die Natur es vorgesehen hat: Te Arai Links

Im nahegelegenen Te Arai Links fühlte sich Golf so an, als ob es schon immer so gespielt werden sollte. Zwei deutlich unterschiedliche, aber gleichermaßen bemerkenswerte Plätze ließen uns atemlos zurück.

Der Südplatz

Der von Bill Coore und Ben Crenshaw entworfene Südplatz schlängelt sich durch Küstendünen, mit großzügigen Fairways mit strategischen Engstellen, festen Greens und Ausblicken, die einen vor jedem Schlag innehalten ließen, um den Ozean einzuatmen und dem Flüstern des Seegrases zuzuhören. Jede Tee-Box wurde absichtlich platziert, um ihre eigene einzigartige Weltklasse-Aussicht zu präsentieren.

Der sich ständig ändernde Wind und das Gelände erforderten ständige Anpassung – genau das, wofür unsere winddichten, wasserdichten und auf Stretch ausgerichteten Designs gemacht wurden. Es ging nicht nur um Technik. Es ging darum, alles anzunehmen, was der Platz uns entgegenwarf.

Nach unserer Runde machten wir im Ric’s Restaurant, benannt nach Ric Kayne, dem visionären Gründer von Tara Iti und Te Arai Links, eine Pause. Dort genossen wir Vorspeisen regionaler Küche, Holzofenpizzen und handgemachte Mixgetränke mit Blick auf ein beeindruckendes Putting Green.

Der Nordplatz

Nach einem Abend in den luxuriösen Te Arai-Unterkünften vor Ort freuten wir uns darauf, den nächsten Platz zu erleben. Der von Tom Doak entworfene Nordplatz schlängelt sich nahtlos um ein Pā ("pah" ausgesprochen), ein Māori-Begriff für eine Festung, die aus einer hügelartigen Landmasse gehauen wurde und historisch zur Verteidigung diente. Dieser Platz ist ein architektonisches Meisterwerk, wobei jedes Loch eine einzigartige Herausforderung darstellt, die durch das gelegentliche, klassische Drei-Putt-induzierende Doak-Green unterstrichen wird.

Das Layout beginnt am Ozean, schlängelt sich durch dünenbewachsene Wälder und endet mit atemberaubenden Löchern am Meer. Als wir das 18. Green verließen, waren viele der bemerkenswerten Putting Greens für immer in unsere Erinnerungen eingebrannt.

KJUS-Golfer schwingen einen Schläger im Sandbunker bei den Klippen mit Blick auf den Ozean.

Golf am Rande der Welt: Cape Kidnappers

Für die letzte Etappe unserer Reise nahmen wir einen kurzen und bequemen Air New Zealand-Flug nach Napier/Hastings, dem Tor zur Weinregion Hawke’s Bay. Eine atemberaubende Küstenfahrt führte uns zum Cape Kidnappers, einer 6.000 Hektar großen Halbinsel, auf der Fairways in einem Wildschutzgebiet zwischen Land und Meer schweben.

Unser Aufenthalt im Rosewood Cape Kidnappers trug zu unserem gehobenen Erlebnis bei, mit luxuriösen Unterkünften, gehobener Küche und weitem Meerblick.

Pirate’s Plank: Der ultimative Test

Auch von Tom Doak entworfen, war die schiere Größe von Cape Kidnappers atemberaubend, insbesondere das 15. Loch, Pirate’s Plank, ein 650-Yard-Par-5, das sowohl Geschick als auch Selbstvertrauen erforderte.

Die zerklüftete Küstenlinie, die unberechenbaren Winde und der gelegentliche Regen machten diesen Platz zu einer echten Prüfung. Glücklicherweise sorgte unsere wetterangepasste KJUS-Bekleidung dafür, dass wir uns auf das Erlebnis und nicht auf die Elemente konzentrieren konnten. Jeder Schlag wurde zu einer Erinnerung daran, wie Leistung und Design in perfekter Harmonie zusammenarbeiten, wobei der Platz die ultimative Bühne bot.

Gestapelte KJUS-Pullover auf einer Bank am Ende eines luxuriösen Hotelbettes in Neuseeland.

Packen für Performance

Das Frühlingswetter in Neuseeland ist unberechenbar, daher konzentrierte sich unsere Packliste auf Anpassungsfähigkeit und Komfort.

Men’s Insulated Storm Jacket – war ein Highlight für die kalten und windigen Nachmittage am Cape Kidnappers, wo periodisch Küstennebel aufzog. Mit der von der Raumfahrt inspirierten VaporTemp-Technologie regulierte sie die Körpertemperatur, während mit Graphen und vulkanischem Gestein angereicherte Taschen unsere Hände zwischen den Schlägen warm hielten.

Men’s Breton Waterproof Pant – unser liebster Reisebegleiter, diese Hose bot sowohl Stil als auch wasserdichte/winddichte Leistung. Wir trugen sie jeden Tag und waren auf Wind und Regen vorbereitet, fühlten uns aber auch bei Sonnenschein wohl. Ein Geheimnis war, dass sie vielseitig genug sind, um sie auch in den besten Restaurants zum Abendessen zu tragen.

Men’s & Women’s Radiation Pieces – leichte Isolierung für frühe Morgenrunden, die hohe Wärmespeicherung ohne Gewicht oder Volumen bietet.

Women’s Collagen Collection – Sonnenschutz war auf dieser Reise genauso wichtig. Die südliche Hemisphäre ist aufgrund ihrer Nähe zur Sonne in den Sommermonaten und ihrer sauberen Atmosphäre einer hohen ultravioletten (UV-) Strahlung ausgesetzt. Unsere Damen-Kollagen-Kollektion bot hervorragenden Schutz vor den Sonnenstrahlen und hielt die Haut dank ihrer Moisture Renewal-Technologie hydratisiert.

Hollow Pima Cotton Polos – sorgten für Atmungsaktivität und Komfort bei intensiven Runden.

Jedes Stück, das wir einpackten, hatte einen Zweck, um sicherzustellen, dass wir immer bereit waren, was der Tag auch bringen mochte.

KJUS-Golfer, die auf einem wunderschönen neuseeländischen Golfplatz sitzen und sich auf zu Bänken umfunktionierten Baumstämmen ausruhen und unterhalten.

Reflexionen über unsere Reise

Golf in Neuseeland war ein Erlebnis, das auf jeder Wunschliste stehen sollte. Diese Reise zeigte nicht nur die rohe Schönheit dessen, wohin Golf einen führen kann, sondern vertiefte auch unsere Wertschätzung für das Design und die Innovation hinter jedem Kleidungsstück, das für diese bemerkenswerten Orte entwickelt wurde.

Der Geist dieser Reise ist in unsere Frühjahrskollektion 2025 eingewoben und prägt jedes Detail und verkörpert unsere Philosophie. Inspiriert von den zerklüfteten Küstenlinien, den hoch aufragenden Klippen und dem Nervenkitzel des Unbekannten ist jedes KJUS-Produkt darauf ausgelegt, Leistung zu erbringen, wenn das Spiel mehr verlangt.

Jeder Schwung, jede Herausforderung und jeder atemberaubende Ausblick bekräftigten, was „Above. Beyond.“ repräsentiert. „Above. Beyond.“ dreht sich nicht nur darum, was man trägt – es geht darum, wohin das Spiel einen führen kann. KJUS ist nicht nur Bekleidung; es geht darum, die Momente zu verstärken, die Golf unvergesslich machen.